Direkt zum Inhalt
gegen den zeitgeist
Angst und Hass
Veröffentlicht: 04.06.2025

Bernhard Heinzlmaiers Dossier aus 2018 ist aktueller denn je und dass dieser Text hier und jetzt für Abonnenten zu lesen ist, ist kein Zufall: Manche Analysen überdauern den Moment. Sie sind Zeugnisse einer Zeit – und zugleich Schlüssel zum Verständnis der Gegenwart: Das Ressentiment gedeiht besonders gut, wenn man jungen Menschen verbietet, ihre Affekte und ihre Kritik in ihrer eigenen Sprache, die in der Regel weniger wohlfeil und nicht an den herrschenden Konventionen der Bildungsschichten ausgerichtet ist, zum Ausdruck zu bringen. So entsteht ohnmächtige Wut, die sich nach innen kehrt, zur Selbstvergiftung führt und das verbissene, oft nicht mehr korrigierbare Vorurteil gebiert.